Blechbearbeitung
Seit Jahrhunderten liegt die handwerkliche Verarbeitung von Baumetallen in den Händen der Klempner, auch Spengler oder Flaschner genannt. Von der Fertigung einzelner Gebäudeteile wie Erkerdächer, Rinnen oder Rinnenschnäbel hat sich das Aufgabengebiet eines Klempners oder Blechners heute zu einem Meister der Dach- und Fassadenverkleidung mit Metall ausgeweitet. Ich setze die unterschiedlichen Metalle dabei so ein, dass ihre hervorragenden Eigenschaftenbesonders gut genutzt werden. Im Vordergrund steht dabei oft die individuelle Einzelfertigung. Ob für Dach oder Fassade: die Bleche werden in der Werkstatt zugeschnitten und für die Montage am Bau gebogen,gefalzt und geformt. Maßarbeit erfordert auch die Anbringung von Dachrinnen und Regenfallrohren. Sie müssen für das Eigenheim angepasst und in die vorhandene Bausubstanz integriert werden.
Mit Metallbauteilen kann der Eigenheimbesitzer individuelle Akzente setzen und einzelne Elemente des Hauses nicht nur architektonisch aufwerten, sondern auch dauerhaft vor Witterungseinflüssen schützen. Die typische Patina der einzelnen Metalle verleiht dem Dach, der Fassade oder einzelnen Gebäudeteilen ein besonders edles Aussehen. Durch die Wahl der unterschiedlichen Materialien lassen sich zudem bewusste Farbakzente setzen.Zink beispielsweise lässt sich durch seine edle blaugraue Patina mit allen anderen Baustoffen hervorragend kombinieren.
Regelmäßige Überprüfung aller
metallverkleideten Gebäudeteile!
Damit Baumetalle ihre Vorteile dauerhaft ausspielen können, empfehle ich die regelmäßige Überprüfung aller metallverkleideten Gebäudeteile. Beim Dach- und Fassadencheck werden auch entlegene und schwer erreichbare Ecken und Winkel geprüft, an denen Leckagen und Feuchtigkeitsschäden entstehen können.
Die Investition lohnt sich für Hauseigentümer, denn verstopfte Regenrinnen und defekte Stellen an der Schornsteinbekleidung können teure Sanierungskosten nach sich ziehen, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt und beseitigt werden. Der ideale Zeitpunkt für denCheck von Metalldach und -fassade ist vor dem Beginn der Schlechtwetterperiode. Denn dabei wird auch überprüft, ob alle Metallteile intakt und sturmfest sind. Fensterblech und Schornsteinbekleidung können dann keinen Schaden anrichten, wenn draußen ein Sturm tobt. Ebenso inspiziere ich die Dachentwässerung, damit das Wasser auch bei Starkregen sicher abgeleitet wird und nicht an der Hauswand hinunterläuft. Auch eine vorhandene Blitzschutzanlage und Schneefänger werden überprüft.



